Bei dieser Weltreise gilt das Prinzip Verkehrsunfall: Schön wird es nicht, wegschauen kann man bei diesen Fails trotzdem nicht.
1. Niederlande: Smart versenkt
Wir starten die Welttour mit den unfähigsten Autofahrern in Amsterdam. Dort trennen Wasser- und Autostraßen nur wenige Zentimeter. Auch die Parkplätze sind sehr nah am Wasser gebaut - und das ist nicht sprichwörtlich gemeint. Das wäre alles nicht so dramatisch, würde dieser SUV-Fahrer die nasse Straße nicht mit einer Rallye-Strecke verwechseln.
Die ganze Szene ist jedoch kein wirklicher Fail: Es handelt sich um eine Szene aus dem Actionfilm "The Hitman's Bodyguard".
2. Frankreich: Endstation Wohnzimmer
Warum eine Kfz-Haftpflichtversicherung auch Gebäudeschäden abdeckt, beweist eindrücklich dieser Autofahrer. Die Feuerwehrleute standen nach diesem Unfall in Lothringen vor der Herausforderung, das Auto aus dem Wohnzimmer zu ziehen, ohne dass das ganze Gebäude einstürzt. Kaum zu glauben: Das ist bereits das fünfte Mal, dass dieses Haus von einem Auto getroffen wird. Dieser Crash war bislang der heftigste:
3. A propos Gebäudeschäden...
Wie Unfallopfer in Deutschland geschützt sind
Mehr als 7.000 Unfälle ereignen sich täglich auf Deutschlands Straßen. So unterschiedlich die Ursachen und die Schäden auch sind, eines haben alle Crashs gemein: Die Unfallopfer können sich darauf verlassen, dass sie entschädigt werden. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und sorgt dafür, dass kein Unfallopfer leer ausgeht - unabhängig von der finanziellen Situation des Verursachers.
4. Großbritannien: Räumkommando
Unser vollstes Mitleid gilt den Passagieren dieses Kleinwagens. Diese undankbare und gefährliche Situation wünscht man nicht mal seinen Feinden.
5. Russland: Rot macht aggressiv
Russland darf in dieser Auflistung der schlechtesten Autofahrer natürlich auf keinen Fall fehlen. Da Dashcams dort sehr viel verbreiteter sind, ist das Internet voller skurriler Autovideos. Hier bringt eine rote Ampel einen Autofahrer um den letzten Nerv. Die Schlusspointe in diesem Fail setzt aber ein anderes Fahrzeug.
Kfz-Versicherungen in Russland: Niedrige Deckungssummen
Kfz-Versicherungen in Russland wurden erst 2002 verbindlich vorgeschrieben. Die meisten Russen kennen noch die Witze aus den 1990er-Jahren, als die soziale Kluft auch auf den Straßen für ungleiche Verhältnisse sorgte. Meist dreht sich die Anekdote um einen Lada-Besitzer, der seines Lebens nicht mehr froh wurde, nachdem er in den Mercedes eines Neureichen hineingefahren war. Mit der allgemeinen Versicherungspflicht hat sich dieses Problem keineswegs erledigt, denn die maximale Schadensabdeckung beträgt derzeit etwa 8500 Euro. Dafür kostet die Versicherung etwa für einen neuen Passat knapp 150 Euro im Jahr. Weil die Reparatur teurer Neuwagen schnell die gesetzliche Schadenssumme übersteigt, empfiehlt sich eine Vollkasko, die je nach Modell dann allerdings 1000 Euro im Jahr und mehr kostet.
6. Ukraine: Drei auf einen Streich
Überhöhte Geschwindigkeit in Verbindung mit parkenden Autos: Eine gefährliche Mischung, die ein Monster-Fail hervorbringt.
7. China: Eine verpasste Ausfahrt, zwei kaputte Lkw
Weiter geht es in Fernost: Als wäre er sich keiner Schuld bewusst, biegt dieser Autofahrer am Ende in die verpasste Ausfahrt ein. Vorher sorgt er aber für Chaos und Zerstörung. Wie heißt das chinesische Wort für Fail?
Kfz-Versicherungen in China: Sukzessive Öffnung
Hohe Prämien für Autofahrer, niedrige Deckungssummen gepaart mit einem komplizierten Entschädigungsverfahren: Bis vor kurzem war der chinesische Kfz-Versicherungsmarkt stark reguliert. Diesen Problemen möchten die Chinesen mit einer schrittweisen Reform des Kfz-Versicherungsmarktes begegnen, die 2015 eingeläutet wurde. Kfz-Prämien sind seitdem stärker am Risiko orientiert, unter anderem fließt auch die Unfallbilanz des Autohalters ein. Die Prämien für die chinesischen Autofahrer sind seit der Reform spürbar gesunken, bedingt durch den stärkeren Wettbewerb.
8. Taiwan: Eigentlich war die Situation bereits geklärt...
Beim Tür öffnen einen Rollerfahrer übersehen: Dumm gelaufen, kann passieren. Erst danach eskaliert die Situation richtig. Zum Glück haben auch Zweiräder eine Haftpflicht.
9. USA, Westküste: I believe I can fly
Was wir nicht wissen: Ob das Autoradio kurz vor dem Abheben R. Kellys "I believe I can fly" gespielt hat. Was wir wissen: Dieser Autofahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Mittelstreifen geraten, daraufhin hob das Auto ab. Der Zahnarzt, der hier im 1. Stock praktiziert, dürfte auch seinen Verdienstausfall geltend gemacht haben. Hierzulande würde der Fahrer vom Kfz-Versicherer in Regress genommen werden: Vor dem Abflug soll er Drogen genommen haben.
Foto: dpa
Kfz-Versicherung in den USA: Weniger Schutz
Viele US-Autofahrer fügen ihrer Kfz-Haftpflichtpolice eine Klausel für Unfälle mit unversicherten Verkehrsteilnehmern hinzu. Die Versicherung bezahlt unter anderem die Behandlungskosten, wenn nach einem Unfall der Gegner un- bzw. unterversichert ist und die Kosten nicht aus eigener Tasche bezahlen kann. In den USA gibt es keine generelle bundesweite Versicherungspflicht, die Bundesstaaten regeln das unterschiedlich. Hinzu kommt, dass die Deckungssummen deutlich niedriger sind als hierzulande.
10. USA, mittlerer Westen: Schlecht versichert?
Sprung nach Chicago. Nach einem Rempler gibt es einen Disput zwischen dem Taxifahrer und dem SUV. Als der Taxifahrer nach dessen Versicherung fragt, legt der SUV eine kostspielige Amokfahrt hin.
Zugaben-Fail: "Waschanlage? Viel zu teuer!"
Und dann war da noch dieser chinesische Sparfuchs, der sich das Geld für die Waschanlage sparen wollte und seinen Land Rover (Neupreis: ca. 120.000 Euro) zur Reinigung in einen Fluss fuhr. Die Feuerwehr musste anschließend ihn und den Wagen retten.