Die 5 wichtigsten Versicherungen für Fußballclubs
1. Das Trostpflaster nach dem Abstieg: Die Prize-Indemnity-Versicherung
Die Prize-Indemnity-Police ist die wichtigste Versicherung für Vereine, um sich gegen die finanziellen Folgen eines Abstiegs zu versichern. Sie ersetzt Einnahmeausfälle wie entgangene Sponsoren- oder Fernsehgelder, falls bestimmte sportliche Ziele nicht erreicht werden. Die Prämienhöhe für einen Verein wird anhand der Wettquoten ermittelt.
2. Für Top-Stars: Die Marktwertversicherung
Für die Fans sind Profi-Fußballer Stars, für Vereine sind sie Humankapital. Und wie jedes normale Unternehmen sichern die Clubs ihr kostbares Vermögen ab. Im Sport dient dazu die Marktwertversicherung. Sie zahlt eine vertraglich vereinbarte Summe, falls der Sportler infolge einer Krankheit oder Verletzung dauerhaft spielunfähig ist. Wenn der Ausfall eines Spielers schon eine sportliche Schwächung bedeutet, so können die Clubs mit solchen Policen immerhin den wirtschaftlichen Schaden begrenzen. Vereine nutzen die Policen oft nur bei den teuren Profis.
3. Die Wohngebäudepolice für Stadien: Die Sportstätten-Versicherung
Die Sportstättenversicherung funktioniert im Grunde wie eine Wohngebäudeversicherung – nur das es um andere Beträge geht. Die Policen decken Schäden ab, die durch Leitungswasser, Brände oder Sturm entstehen. Auch die technischen Anlagen oder die Schäden nach einem Terroranschlag sind abgedeckt. Selbst Exzesse randalierender Fußball-Fans können damit versichert werden.
4. Unerwartet in die Europa League: Die Prize-Bonus-Versicherung
Die Prize-Bonus-Versicherung ist eine Absicherung für Erfolgsclubs - oder für Vereine, die wie der Aufsteiger Freiburg unerwartet in die Europa League kommen können. Damit lassen sich beispielsweise die Prämien versichern, die der Verein bei Erreichen der Meisterschaft oder eines internationalen Wettbewerbs an seine Spieler auszahlt. Die Policen eignen sich auch für Sponsoren, die ihr finanzielles Engagement mit dem sportlichen Abschneiden des Vereins verknüpfen.
5. Schutz vor Schadenersatzansprüchen: Die Veranstalter-Haftpflichtversicherung
Die Vereine müssen die Sicherheit im Stadion gewährleisten. Denn der Verein haftet, falls er seine Sorgfaltspflicht schuldhaft verletzt und Dritten daraus ein Schaden entsteht. Für solche Risiken ist die Veranstalter-Haftpflichtversicherung da. Sie sichert den Verein vor etwaigen Schadenersatzansprüchen ab - ein absolutes Muss in Anbetracht der hohen Haftungsrisiken. Aus diesem Grund müssen Bundesligavereine im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens eine ausreichende Haftpflichtversicherung nachweisen.