Pop-Musik und Versicherung - passt nicht zusammen, oder? Falsch, DIE VERSiCHERER haben 20 Songs aus unterschiedlichen Genres und Jahrzehnten zusammengestellt, in denen Versicherungen die heimliche Hauptrolle spielen.
Liebe, Herzschmerz, Tanzen, Jung sein: Seit über 60 Jahren sind das die unverrückbaren thematischen Grundpfeiler der Popmusik – bei oberflächlicher Betrachtung. Denn in vielen Pop-Songs stecken eindeutige Hinweise auf die kleineren und größeren Unglücksfälle des Lebens. Mit der Versicherer-Playlist treten DIE VERSiCHERER den augenzwinkernden Beweis an, dass im großen Pop immer auch eine kleine Portion Versicherung steckt.
Brennende Häuser, Rechtsschutz und natürlich Money, Money, Money
Wer die VERSiCHERER-Playlist auf Spotify hört, steht mit Tom Jones und den Cardigans vor einem brennenden Haus und kracht mit Roxette gegen die Wand. Krankheiten wie Fieber und Kopfweh (vielleicht nicht nur am Abend?) durchziehen die Songs von Helene Fischer und Ireen Sheer. Von da aus ist es nicht mehr weit bis zu einer guten Krankenversicherung. Mit Jermaine Jackson schaut man dem beginnenden Starkregen zu und fragt sich, ob man jetzt eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen hat oder nicht. Neil Young nimmt – damals noch als junger Mann – einen Ausblick aufs Alter vor.
Pol1z1stensohn Jan Böhmermann, bestens bekannt mit rechtlichen Auseinandersetzungen auf internationaler Ebene, hilft mit seinem Song bei der Rechtsdurchsetzung. Abbas „Money, Money, Money“ drängt sich zu stark auf, als dass es in dieser Compilation fehlen dürfte. Am Ende der Playlist ist der Hörer froh, wenn Radiohead endlich einen Airbag einbauen. Denn der war bei Erscheinen des gleichnamigen Songs 1997 noch nicht in jedem Auto serienmäßig.
Viel Spaß beim Reinhören!