09.05.2022
Haus & Garten

Natur­ge­fah­ren-Check auf Ihrer Web­seite ein­bin­den - so funk­tio­niert's!

Der Naturgefahren-Check informiert Verbraucher über Unwetter-Schäden und -risiken vor ihrer Haustür. Versicherer und Vermittler können das GDV-Tool kostenlos auf ihren Webseiten einbinden.

Mit dem Naturgefahren-Check erfahren Verbraucher nach Eingabe ihrer Postleitzahl, welche Unwetterschäden in der Vergangenheit am eigenen Wohnort entstanden sind. Wie viele Gebäude im letzten Jahr in der Region betroffen waren, wie hoch die teuersten Schäden durch Starkregen, Sturm oder Hagel ausfielen und welche Hochwassergefahr besteht. Der Naturgefahren-Check zeigt die finanzielle Tragweite von Unwettern konkret am Wohnort der Menschen. 


Kostenlose Einbettung des Naturgefahren-Checks

Versicherer und Vermittler können mit dem Tool ihre Kunden für Unwetter-Risiken sensibilisieren - sei es online auf ihrer Webseite oder offline im persönlichen Beratungsgespräch. Der Naturgefahren-Check ist die ideale Landingpage für Marketingkampagnen rund um das Thema Unwetterschäden.


Die Einbindung erfolgt via iFrame, das der GDV auf Anfrage kostenlos bereitstellt. Einzelne Elemente des Tools wie etwa die Hintergrundfarbe, weiterführende Links oder den Call to action können bei Bedarf angepasst werden.


An wen kann ich mich wenden?

Interessiert an der Einbindung des Naturgefahren-Checks? Dann wenden Sie sich bitte mit einer kurzen Mail und Ihren Kontaktdaten an die GDV-Onlineredaktion:



Kann ich das Tool auf meiner Webseite bewerben?

Beabsichtigen Sie, den eingebetteten Naturgefahren-Check auf Ihrer Webseite mit Werbekampagnen zu unterstützen, bitte wir Sie um kurze Rücksprache. Dazu können Sie sich ebenfalls an onlineredaktion@gdv.de wenden.