• Altersvorsorge & Rente 
  • Auto & Reise 
  • Beruf & Freizeit 
  • Haus & Garten 
  • Entdecken 
  • Sie haben Fragen?
Alle Versicherungen
  • Alters­vor­sorge & Rente
  • Auto & Reise
  • Beruf & Frei­zeit
  • Haus & Garten
  • Entde­cken
Tools
  • Media­thek
  • DIE VERSi­CHERER - Newsletter
  • Typklassen-Abfrage
  • Regio­nal­klassen-Abfrage
  • Renten­rechner: Wie viel Geld bekomme ich im Alter?
  • Wer versi­chert was
  • Glossar
Über Uns
  • Impressum
  • Daten­schutz
  • DIE VERSiCHERER auf Facebook
  • DIE VERSiCHERER auf Youtube
  • DIE VERSiCHERER auf Instagram
Sie haben Fragen?
Alters­vor­sorge & Rente Übersicht
  • Betrieb­liche Alters­ver­sor­gung
  • Riester-Rente
  • Basis­rente / Rürup-Rente
  • Private Renten­ver­si­che­rung
  • Lebens­ver­si­che­rung
  • Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung
Aktuelles
Ries­ter-För­de­rung: So pro­fi­tie­ren Eltern mit nied­ri­gem Ein­kom­men
Video­kam­pa­gne: Zurück aus der Zukunft
Auto & Reise Übersicht
  • Kfz-Haft­pflicht­ver­si­che­rung
  • Voll- und Teil­kas­ko­ver­si­che­rung
  • Reise­ver­si­che­rung
Aktuelles
Tho­mas Cook insol­vent – Wie Urlau­ber aus Deutsch­land ver­si­chert sind
HSN und TSN: Wo finde ich die Schlüs­sel­num­mern mei­nes Fahr­zeugs?
Beruf & Frei­zeit Übersicht
  • Private Haft­pflicht­ver­si­che­rung
  • Rechts­schutz­ver­si­che­rung
  • Private Unfall­ver­si­che­rung
  • Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung
Aktuelles
Junge Berufs­tä­tige lei­den häu­fi­ger an psy­chi­schen Pro­ble­men
Gerichts­kos­ten: Was kos­tet ein Ver­fah­ren und wer zahlt?
Haus & Gar­ten Übersicht
  • Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung
  • Haus­rat­ver­si­che­rung
  • Elemen­tar­scha­den­ver­si­che­rung
  • Klima­wandel-Check
Aktuelles
So ver­mei­den Sie eine Koh­len­mon­oxid­ver­gif­tung
Warum Smart Home das Zuhause siche­rer macht
Ent­de­cken Übersicht
  • Media­thek
  • DIE VERSi­CHERER - Newsletter
  • Typklassen-Abfrage
  • Regio­nal­klassen-Abfrage
  • Wer versi­chert was
  • Glossar
Aktuelles
Fakt oder Fake: 14 Ver­si­che­rungs­my­then auf dem Prüf­stand
Scha­den­mel­dung online - So infor­mie­ren Sie Ihre Ver­si­che­rung

Die VERSiCHERER.de

  • Junge Berufstätige leiden häufiger an psychischen Problemen

    Macht Arbeit krank? Eine US-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass vor allem Millenials und die Generation Z mit psychischen Problemen in der Arbeitswelt zu kämpfen haben.

  • So vermeiden Sie eine Kohlenmonoxidvergiftung

    Immer wieder sterben Menschen an einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid. Die richtigen Warngeräte schützen davor.

  • Warum Smart Home das Zuhause sicherer macht

    Smart Home macht das Wohnen bequemer und einfacher. Richtig eingesetzt, wird das Zuhause dadurch auch besser geschützt.

  • Akkubrände: Warum sich Lithium-Ionen-Batterien entzünden

    Die Akkus können sogar explodieren - aber nur unter bestimmten Bedingungen.

  • Gerichtskosten: Was kostet ein Verfahren und wer zahlt?

    Anwalt einschalten, Klage erheben, Verfahren durchhalten: Rechtsstreite sind teurer geworden. Der Staat hilft zwar denen, die es sich finanziell nicht leisten können – jedoch nur eingeschränkt. Abhilfe bietet die Rechtsschutzversicherung.

  • Riester-Förderung: So profitieren Eltern mit niedrigem Einkommen

    Riestern lohnt sich – gerade für Mütter oder Väter mit wenig Einkommen. Eltern mit mehreren Kindern profitieren am stärksten.

  • Thomas Cook insolvent – Wie Urlauber aus Deutschland versichert sind

    Jetzt hat auch die deutsche Tochter des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook Insolvenz angemeldet. Wie deutsche Urlauber versichert sind und welche gesetzliche Regelung in diesem Fall gilt, erfahren Sie in unserem aktuellen Themen-Schwerpunkt.

  • Videokampagne: Zurück aus der Zukunft

    Was würden Sie sagen, wenn plötzlich Ihr älteres Ich ins Wohnzimmer platzt - mit einer Zeitmaschine?

  • Gliedertaxe: Mit welcher Versicherungsleistung kann ich rechnen?

    Unfallversicherungen berechnen den Invaliditätsgrad eines Unfallopfers mit der Gliedertaxe. Davon hängt die Höhe der Versicherungsleistung ab. Wie das konkret funktioniert und mit welcher Leistung Versicherte rechnen können - der Überblick.

  • HSN und TSN: Wo finde ich die Schlüsselnummern meines Fahrzeugs?

    Wer ein Auto anmelden oder versichern möchte, wird früher oder später auf die Abkürzungen HSN und TSN gestoßen. Wir erklären, was diese Kürzel bedeuten, wo Autofahrer diese Nummern finden - und was das mit der Kfz-Versicherung zu tun hat.

  • Motorrad-FAQ: Wie sinnvoll ist eine Teilkasko?

    Die Sonne scheint, der Tank ist voll - ab aufs Motorrad! Und wie steht es um den Versicherungsschutz? Wir beantworten die häufigsten Fragen zur Motorradversicherung.

  • Lagerraum zur Miete: Wie ist mein Hausrat versichert?

    Self-Storage-Boxen sind eine beliebte Möglichkeit, Hausrat einzulagern. Doch wie ist der eigentlich versichert?

  • Ein Autounfall, was tun?

    Wer in einen Autounfall verwickelt wird, weiß häufig nicht genau, was zu tun ist. Die Wenigsten kennen ihre Rechte und Pflichten. Hier unsere Tipps, damit Sie Ärger vermeiden - und schnell an Ihr Geld kommen.

  • Fakt oder Fake: 14 Versicherungsmythen auf dem Prüfstand

    Richtig, manchmal richtig oder vollkommen falsch? Wir haben verschiedene Aussagen über Versicherungen auf ihren Wahrheitsgehalt abgeklopft.

  • Helm- und Anschnallpflicht: Was gilt für die Leistung der Versicherung?

    Anschnallpflicht missachtet oder ohne Helm Moped gefahren? Nach einem Unfall kann das Auswirkungen auf den Schadenersatz haben.

  • Cybermobbing: Rechtsschutz für die digitale Welt

    Das Schikanieren und Bloßstellen von Mitmenschen macht vor der digitalen Welt nicht halt. Doch Betroffene können sich wehren, Rechtsschutzversicherungen helfen dabei.

  • Was leistet eine private Cyberversicherung?

    Internetkriminalität kann jeden treffen und gravierende Folgen haben. Die gute Nachricht für Verbraucher: Mit den neuen Gefahren entwickelt sich auch das Angebot der Versicherer immer weiter. Sie bieten spezielle Cyberversicherungen, Schutzbriefe und Zusatzbausteine an, die vor diversen Risiken schützen. Ein Überblick.

  • Der Zeckenbiss: Kein Unfall, dennoch oft versichert

    Sie sind nicht größer als der Kopf einer Stecknadel. Doch können Zecken schwere Krankheiten übertragen. Die finanziellen Folgen eines Zeckenstiches decken immer mehr private Unfallversicherungen ab.

  • Überschwemmung: Wie Versicherungen für schnelle Hilfe sorgen

    Nach einer Überschwemmung brauchen Hausbesitzer rasch Hilfe. Versicherungen organisieren professionelle Unterstützung - spezielle Handwerker-Netzwerke machen es möglich.

  • Irre Aufnahmen: Das vielleicht beste Tornado-Video der Welt

    Umwerfend, preisverdächtig, fantastisch: Youtuber überschlagen sich mit Lob angesichts dieser Bilder.

  • 6 Versicherungen gegen Arbeitsunfähigkeit

    Wer durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr arbeiten kann, muss abgesichert sein. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir stellen sie vor.

  • Schadenmeldung online - So informieren Sie Ihre Versicherung

    Viele Versicherer bieten die Möglichkeit, Schäden online zu melden – sei es direkt auf der Webseite oder per App über das Handy. Das erspart Kunden den Weg zur Post oder langes Warten in der Telefonwarteschleife. So funktioniert es.

  • Schnelle Hilfe nach Busunglück auf Madeira

    Das tragische Busunglück auf der portugiesischen Insel Madeira hat zahlreiche Menschenleben gekostet. Was können Betroffene, Angehörige und Hinterbliebene jetzt tun? An wen können sie sich wenden und wo stellen sie Ansprüche?

  • 3 Tricks, wie Sparer mehr aus ihrem Geld machen

    Ob bei der Geldanlage oder bei der Altersvorsorge: Wer die folgenden Regeln beachtet, profitiert am stärksten vom Zinseszinseffekt.

  • "Run-Off": Was die Übertragung einer Lebensversicherung für den Kunden bedeutet

    Aufgrund der anhalten Niedrigzinsphase übertragen einige Versicherer ihre Lebensversicherungsbestände an andere Versicherungsgesellschaften ("Run-off"). Welche Folgen hat das für Versicherungskunden?

  • Pferdehalterhaftpflicht - die wichtigsten Fragen und Antworten

    Reiten ist ein beliebtes Hobby. Es ist aber nicht ganz ungefährlich, ein Pferd zu halten - reißt es sich los, kann es erhebliche Schäden anrichten. Wichtig deshalb: die richtige Versicherung.

  • FAQ: So werden E-Scooter versichert

    Ab dem 15. Juni dürfen E-Scooter auf deutschen Straßen fahren. Welche Kennzeichen die Fahrzeuge brauchen und was für den Versicherungsschutz gilt: Die wichtigsten Antworten im Überblick.

  • Welche Versicherungen sind für Mieter unverzichtbar?

    Vom Wasserschaden bis zum Rechtsstreit mit dem Vermieter: Mit diesen Versicherungen sind Mieter auf der sicheren Seite.

  • Wartezeiten bei Versicherungen – Warum, wann und wie lange?

    Der Versicherungsschutz beginnt meist mit Vertragsabschluss. Doch manchmal müssen sich Kunden etwas gedulden. Bei welchen Versicherungen es Wartezeiten gibt und warum – ein Überblick.

  • Fahrstil, Selbstbeteiligung, Typklasse: So können Sie Ihren Kfz-Beitrag beeinflussen

    Die Höhe des Kfz-Versicherungsbeitrags hängt von zahlreichen Faktoren ab. Auf viele haben die Autofahrer keinen oder wenig Einfluss. Doch es gibt Ausnahmen.

  • Was passiert, wenn ich meiner Kfz-Versicherung falsche Angaben machen?

    Mit diesen Konsequenzen müssen Autofahrer rechnen, wenn sie beim Abschluss einer Kfz-Versicherung schummeln.

  • Welche Folgen hat der Brexit für meine Versicherung?

    Die gute Nachricht lautet: Für Versicherte hat der Brexit kaum Auswirkungen. Autofahrer sollten sich dennoch auf eine Änderung einstellen.

  • Warum Hausbesitzer jetzt ihren Naturgefahrenschutz checken sollten

    Wer im Sommer gegen Starkregen und Hochwasser richtig versichert sein möchte, muss jetzt aktiv werden - um im Ernstfall nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben.

  • IT-Sicherheit: 3 Tipps für ein sicheres Passwort

    12345 oder Qwertz als Passwort? Bitte nicht, die Zugänge zu Internetdiensten sollten besser geschützt werden als mit solch simplen Passwörtern. Diese drei Tipps helfen bei der Suche nach einem starken Passwort.

  • Tierversicherung: Brauchen Hund und Katze eine Krankenversicherung?

    Wenn das geliebte Haustier krank wird, können die Behandlungskosten schnell explodieren. Mit der richtigen Tierversicherung sind Hundehalter und Katzenliebhaber auf der finanziellen sicheren Seite.

  • Notrufsäulen: Schnelle Hilfe bei Pannen und Unfällen

    Wer braucht im Smartphone-Zeitalter noch Notrufsäulen? Ein Blick in die Zahlen gibt eine eindeutige Antwort.

  • Schönheitsreparatur beim Auszug: Was Vermieter verlangen dürfen, was nicht

    Wer aus einer Wohnung auszieht, hegt keine Leidenschaft für das alte Mietobjekt. Das weiß auch der Vermieter und versucht nicht selten, Schönheitsreparaturen auf ihn abzuwälzen. Oftmals mit Erfolg – trotz einer mieterfreundlichen Rechtsprechung in den letzten Jahren.

  • Doppelte Versicherung ist kein doppelter Schutz

    Zwei Lebensversicherungen zu besitzen, kann sehr sinnvoll sein. Bei Hausrat- oder Haftpflicht ist das anders: Mehr Verträge ergeben nicht mehr Leistungen, sondern können sogar Ärger bedeuten. Was tun bei doppelter Versicherung?

  • Sicher unterwegs mit dem Auto bei Eis und Schnee

    Schnee und Eis auf der Fahrbahn machen die Autofahrt zur Rutschpartie. Blechschäden sind häufig vorprogrammiert. Fünf Tipps, wie Sie sich bei Schnee und Glätte auf der Straße richtig verhalten:

  • Wann kann ich meine Kfz-Versicherung kündigen?

    Die Verträge in der Kfz-Versicherung laufen in der Regel über ein Jahr. Daher gibt es auch einige Besonderheiten bei der Kündigung. Ein Überblick über die wichtigsten Fristen und Sonderkündigungsrechte.

  • Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen?

    Die wichtigsten Fristen sowie Sonderkündigungsrechte: Der schnelle Überblick für Versicherte.

  • Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen?

    Die wichtigsten Fristen sowie Sonderkündigungsrechte: Der schnelle Überblick für Versicherte.

  • Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen?

    Eine Wohngebäudeversicherung kann sowohl der Versicherte als auch die Versicherung am Ende der Laufzeit kündigen. Die wichtigsten Fristen und Sonderkündigungsrechte finden Sie in diesem Überblick.

  • Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen?

    Die wichtigsten Fristen sowie Sonderkündigungsrechte: Der schnelle Überblick für Versicherte.

  • Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen?

    Eine private Unfallversicherung kann der Kunde, aber auch die Versicherung kündigen. Die wichtigsten Regelungen und Fristen im Überblick.

  • Lebensversicherung: Schnellere Übersicht dank neuer Informationsblätter

    Verbraucher können sich ab 2019 schneller über Lebensversicherungen erkundigen. Neue Informationsblätter helfen bei der Orientierung.

  • Wie sind Pakete versichert?

    Der Online-Handel boomt. Mit der Masse an Paketen sind die Lieferanten mitunter überfordert - Sendungen gehen verloren oder kommen beschädigt an. Doch die Käufer haben umfangreiche Rechte.

  • 2020: Diese 5 Dinge ändern sich für Versicherte

    Das neue Jahr bringt gute Nachrichten für Betriebsrentner – und schlechte für Verkehrsrowdys.

  • Wie ist mein Auto in der Kfz-Werkstatt versichert?

    Wer zahlt, wenn mein Auto von der Hebebühne fällt? Und wer, wenn der Azubi Bremsflüssigkeit und Motoröl verwechselt? Wir klären, wie Autos in der Werkstatt versichert sind.

  • Mit Kindern für die Rente sparen? Wie Mütter fürs Alter vorsorgen können

    Kinder und Altersvorsorge finanziell unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. Die gute Nachricht: Der Staat greift Müttern, die es anpacken, kräftig unter die Arme.

  • Alters­vor­sorge & Rente
  • Auto & Reise
  • Beruf & Frei­zeit
  • Haus & Garten
  • Entde­cken

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Wilhelmstraße 43 / 43G
10117 Berlin

  • DIE VERSICHERER-Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • frage@dieversicherer.de
Impressum | Daten­schutz | Copyright 2003 - 2019 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.