Die VERSiCHERER.de
-
Top 10: Die teuersten Autos der Welt
Autos gehören zu den prestigeträchtigsten Luxusgütern. Diese 10 Wagen sind nicht nur extrem kostspielige Statussymbole, sondern auch echte Hingucker.
-
Wie werden Wärmepumpen versichert?
Viele Hausbesitzer interessieren sich aktuell für die Anschaffung einer Wärmepumpe. Was sie dabei nicht vergessen sollten: Diese Investition braucht den richtigen Versicherungsschutz.
-
Wohnungsbrand: Diese Versicherungen übernehmen den Schaden
Feuer im eigenen Zuhause ist der Albtraum für Hausbesitzer und Mieter. Dieser Ratgeber erklärt, was unmittelbar nach einem Feuer zu tun ist und welche Versicherungen den Brandschaden übernehmen.
-
FAQ: So funktioniert die Autozulassung über die Kfz-Versicherung
Ab September 2023 können sich Autokäufer an ihren Kfz-Versicherer wenden, um das Auto zuzulassen. Das bringt für Autofahrer handfeste Vorteile.
-
Wasserschaden: Zahlt die Versicherung, wenn ich die Waschmaschine unbeaufsichtigt anstelle?
Zahlt die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung, wenn ein Haushaltsgerät einen Wasserschaden verursacht? Eine pauschale Antwort gibt es darauf nicht. Es kommt auf die Umstände an – und auf ein technisches Detail.
-
Vermieterrechtsschutz: Der Überblick für Eigentümer
Droht juristischer Ärger mit Mietern, hilft Eigentümern eine Vermieterrechtsschutzversicherung. Wartezeiten, Leistungen der Versicherung und steuerliche Absetzbarkeit: Hier finden Vermieter die wichtigsten Infos auf einen Blick.
-
Wann bekomme ich auf Reisen Geld zurück?
Auf dem Weg in den Urlaub kommt es leider immer wieder vor, dass der Flug ausfällt oder die Bahn Verspätung hat. Doch welche Rechte haben Passagiere?
-
Top 10: In diesen Großstädten wird am häufigsten eingebrochen
In der dunklen Jahreszeit sind Einbrecher besonders aktiv. Besonders betroffen sind viele Großstädte tief im Westen des Landes, wie die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt. Die Einbruchshauptstadt liegt jedoch woanders.
-
Kinderinvaliditätsversicherung: Worauf Eltern achten sollten
Werden Kinder dauerhaft invalide, kommen auf die Familie unerwartete, manchmal auch hohe Kosten zu. In dieser schwierigen Situation schützt die Kinderinvaliditätsversicherung.
-
10 kuriose Urteile: Wenn der Hund nicht nur spielen will
Von A wie Auffahrunfall bis W wie Wasserschaden: Hunde können eine Menge kaputtmachen, wie diese Urteile zeigen. Herrchen oder Frauchen müssen für die Schäden selbst aufkommen - sofern sie keine Hundehalter-Haftpflichtversicherung haben.
-
Brauchen wir beim Fahrradfahren eine Helmpflicht?
Fahrräder erleben seit Corona einen Boom. Aber nicht nur gewöhnliche Modelle, sondern auch E-Bikes, erfreuen sich einer hohen Nachfrage. Doch wie steht es um die Sicherheit beim Radfahren?
-
Wann ist eine Kinderunfallversicherung sinnvoll?
Erleiden Kinder einen Unfall mit bleibenden Schäden, ändert sich das Leben schlagartig. Eine Kinderunfallversicherung hilft in dieser schwierigen Situation, die finanziellen Folgen zu schultern.
-
Was leistet eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Der Schutz der eigenen Arbeitskraft ist für Berufstätige von zentraler Bedeutung. Eine private Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann eine sinnvolle Alternative zur BU-Versicherung sein.
-
Neue Typklassen: Für diese Autos ändert sich die Einstufung
Für rund 13 Millionen Autofahrer ändert sich im kommenden Jahr die Typklasse. Unsere Bilderstrecke stellt eine Auswahl der neuen Einstufungen vor.
-
Pannenhilfe fürs Rad: Was leistet ein Fahrradschutzbrief?
Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder auf einer Radtour – ärgerlich, wenn eine Panne passiert und eine schnelle Reparatur nicht möglich ist. Mit einem Schutzbrief sind Radfahrer auf der sicheren Seite - dank der Pannenhilfe vom Versicherer.
-
Wer darf auf welchem Radweg fahren?
Fahrradfahrer in Deutschland müssen sich rund 6.800 Kilometer Radweg teilen. Wir erklären, wer wo fahren darf und welcher Versicherungsschutz notwendig ist.
-
Statistik: So viele Fahrradunfälle gibt es in Deutschland
Die gute Nachricht vorneweg: Die Zahl der getöteten Fahrradfahrer ist in den vergangenen Jahren rückläufig. Bei den Fahrradunfällen insgesamt gibt jedoch keinen Anlass zur Entwarnung.
-
10 kuriose Mieturteile, die Sie überraschen werden
In diesen Urteilen zum Mietrecht pulsiert das echte Leben: Es geht ums Schnarchen, Beleidigungen der Nachbarn und um die Farbe Weiß.
-
Zahlt die Kfz-Versicherung, wenn ich auf Drogen einen Unfall baue?
Nach einem Autounfall unter Drogeneinfluss drohen ernste, teils auch strafrechtliche Konsequenzen. Drogenkonsum am Steuer hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Leistung der Kfz-Versicherung.
-
Top 10: In diesen Städten werden Fahrräder am häufigsten geklaut
Unter den Hochburgen der Fahrraddiebe befinden sich zahlreiche Universitätsstädte. Kommunen in Ost und West sind gleichermaßen vom Fahrradklau betroffen, wie die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt.
-
FAQ: Das gilt für den Versicherungsschutz ukrainischer Fahrzeuge
Die nach Kriegsbeginn Ende Februar gestartete freiwillige Initiative der Versicherer für die Haftpflichtversicherung ukrainischer Fahrzeuge in Deutschland läuft Ende Mai aus. Ab 1. Juni 2022 müssen Autofahrer*innen aus der Ukraine mit der Grünen Karte oder einer Grenzversicherung nachweisen, dass ihr Fahrzeug haftpflichtversichert ist.
-
Riester-Rente kündigen: Sinnvoll oder nicht?
Wer seine Riester-Rente kündigen möchte, sollte penibel nachrechnen. Es drohen empfindliche finanzielle Verluste - und Lücken im Alter. Was Sparer bei einer Kündigung beachten sollten.
-
Wann lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung?
Der Motor springt nicht mehr an oder die Automatik schaltet nicht in den nächsten Gang? Fahrzeuge und ihre Reparaturen werden immer komplexer. Auch Werkstattbesuche und Ersatzteile werden immer teurer. Damit Autobesitzer nicht in ein finanzielles Loch fallen, bieten Versicherer eine Reparaturkostenversicherung an.
-
Richtig vorsorgen: Diese Versicherungen brauchen Sie auf jeden Fall
Wer für den Ernstfall gewappnet sein will, muss rechtzeitig vorsorgen. Welchen Schutz Verbraucher dafür idealerweise brauchen, zeigt diese Übersicht.
-
Rechtsschutz: Wie funktioniert Mediation?
Eine Streitigkeit muss nicht zwangsläufig vor Gericht enden. Rechtsschutzversicherungen bieten ihren Kunden auch die Möglichkeit einer Mediation an. Wir erklären, welche Vorteile die außergerichtliche Streitbeilegung mit sich bringt.
-
FAQ zur Flüchtlingshilfe: Wie sind Ehrenamtliche versichert?
Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer nehmen aktuell viele ukrainische Geflüchtete auf. Was das für den Versicherungsschutz von Haftpflicht-, Hausrat-, Unfall- und Kfz-Versicherung bedeutet, erklärt dieser Überblick.
-
Welche Rolle spielen Gesundheitsfragen bei Versicherungen?
Muss ich bei allen Versicherungen meine Krankheiten offenlegen? Und welche Beschwerden muss ich genau angeben? Wir klären, was es mit den Gesundheitsfragen auf sich hat.
-
Oldtimer versichern: Darauf müssen Auto-Liebhaber achten
Welche Vorteile ein H-Kennzeichen bringt, wie Oldtimer-Besitzer von günstigen Beiträgen profitieren und wie klassische Fahrzeuge richtig versichert werden: Hier sind die Antworten.
-
Wie kann ich als Berufsanfänger privat vorsorgen?
Als junger Mensch scheint die Rente noch eine Ewigkeit hin, doch je früher man sich damit beschäftigt, umso besser. Wir geben einen Überblick über die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge.
-
Italien: Neues Formular vereinfacht Versicherungsnachweis für Skifahrer
Skifahrer auf italienischen Pisten müssen nachweisen, dass sie eine gültige Haftpflichtversicherung haben. Der Versicherungsverband GDV bietet nun ein standardisiertes Formular an, um den Nachweis zu erbringen.
-
Ratgeber: Vermögenswirksame Leistungen für Altersvorsorge nutzen
Vermögenswirksame Leistungen helfen Verbrauchern beim Vermögensaufbau. Eine staatliche Förderung gibt es für bestimmte Einkommensgruppen dazu. Was viele nicht wissen: Das Extra-Geld kann auch zur privaten Altersvorsorge eingesetzt werden.
-
Was mache ich nach einem Parkrempler?
Auf engen Parkplätzen passiert es schnell, dass ein anderes Auto beschädigt wird. Reicht es, wenn ich einen Zettel mit meiner Telefonnummer hinterlege oder muss ich die Polizei rufen?
-
E-Autos: Sind die Reparaturkosten wirklich höher?
In der Anschaffung und bei Reparaturen scheinen Elektroautos in der Regel kostspieliger als herkömmliche Fahrzeuge zu sein. Doch ist das tatsächlich so?
-
Die 5 häufigsten Fehler beim BU-Abschluss
Berufsunfähigkeit ist keine Seltenheit. Gut jede*r Vierte wird im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig. Eine BU-Police hilft dabei, den Lebensstandard beizubehalten. Doch was müssen Verbraucher bei ihrem BU-Antrag beachten?
-
Wie kann ich mein Musikinstrument versichern?
Geht das geliebte Instrument kaputt, kann das Hobby schnell zur finanziellen Belastung werden. In diesem Fall hilft eine Musikinstrumentenversicherung. Diese bietet im Schadensfall sogar weltweiten Schutz.
-
Die wichtigsten Versicherungen für Winzer
Durch die langanhaltende Dürre rechnen Winzer/-innen 2022 mit einem guten Jahrgang. Doch versagt während der Weinlese eine Maschine, kann das teuer werden. Ein umfassender Versicherungsschutz bewahrt hier vor dem finanziellen Ruin. Welche Policen sind als Winzer/-in notwendig?
-
Streit mit dem Arbeitgeber – So hilft der Arbeitsrechtsschutz
Der Arbeitsrechtsschutz – auch als Berufsrechtsschutz bekannt – ist ein Baustein der Rechtsschutzversicherung, der Arbeitnehmer bei Konflikten im Arbeitsrecht mit dem Arbeitgeber unterstützt. Was diese Versicherung leistet, zeigt diese Übersicht.
-
Was ist zu tun bei Schäden durch invasive Tiere?
Wildtiere können Schäden anrichten und durch ihre Bisse gesundheitliche Probleme auslösen. Besonders invasive Tierarten wie Marder, Nilgänse und Waschbären sind auf dem Vormarsch. Hier finden Sie die wichtigsten Versicherungen, um im Schadensfall finanzielle Einbußen zu vermeiden.
-
Noch keine Elementarschadenversicherung? So gehen Verbraucher jetzt vor
Nach der verheerenden Flutkatastrophe wächst die Nachfrage nach Elementarschadenversicherungen. Wir klären, wie Verbraucher ihr Haus oder ihre Wohnung jetzt gegen Naturgefahren versichern können.
-
Photovoltaik: Vorsicht bei überschwemmten Batteriespeichern!
Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat auch vor Batteriespeichern nicht Halt gemacht. Bei der Beseitigung der Flutschäden ist bei diesen elektrischen Geräten besondere Vorsicht geboten: Es drohen gefährliche Stromschläge und sogar Brände. So können Eigentümer Folgeschäden vermeiden.
-
Diese Apps warnen bei Naturkatastrophen
Am 8. Dezember findet ein bundesweiter Warntag statt. Ein wichtiger Baustein bei der Warnung der Bevölkerung im Fall von Naturkatastrophen sind neben Rundfunk und Fernsehen Warn-Apps. Welche davon es gibt, welche Funktionen diese anbieten und ob digitales Warnen funktioniert – hier sind die Antworten.
-
Autoversicherung: Was müssen Neulinge beachten?
Der lang ersehnte Führerschein ist da. Mit dem Führerschein kommt nicht nur die Erlaubnis zum Autofahren, sondern auch viel Verantwortung und die Frage: Wie mache ich das mit der Versicherung?
-
Campingurlaub: So versichern Sie Ihre Familie und Ihr Wohnmobil richtig
Camping ist in Corona-Zeiten eine sehr populäre und sichere Form, den Urlaub im Inland oder Ausland zu genießen. Damit die Campingreise nicht in einem finanziellen Desaster endet, ist es wichtig, sich vor der Reise gut zu informieren. Gefahren lauern überall - auch auf den Campingplätzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sorglos Ihren Campingurlaub genießen können.
-
Berufsunfähig wegen Corona: Klarer Versicherungsfall
Covid-19 ist für Versicherer eine Erkrankung wie jede andere. Damit ist sie auch von einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgedeckt.
-
Wohngebäudeversicherung stetig an neue Gefahren anpassen
Nahezu alle Hausbesitzer in Deutschland haben eine Wohngebäudeversicherung. Ist der Vertrag einmal geschlossen bleibt er häufig über Jahre oder Jahrzehnte unverändert bestehen. Das kann im Schadenfall existenzbedrohende Folgen haben.
-
So schützen sich Autofahrer vor den Folgen eines selbstverschuldeten Unfalls
Wer einen Autounfall verursacht, kann sich auf die Kfz-Versicherung verlassen: Die Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt die Schäden des Unfallgegners, die Vollkasko die Schäden am eigenen Auto. Nur der Fahrer erhält bei einem von ihm selbst verschuldeten Unfall keine Entschädigung, wenn er sich verletzt – es sei denn, er hat eine Fahrerschutzversicherung.
-
Verkehrsrechtsschutz: Richtig abgesichert bei Streit im Straßenverkehr
Unklares Unfallgeschehen oder Ärger beim Fahrzeugkauf: In solchen Situationen hilft die Verkehrsrechtsschutzversicherung. Für wen diese Police sinnvoll ist und was Autofahrer dazu wissen müssen: Der Überblick.
-
Ratgeber: Soll ich mein E-Bike versichern?
Je wertvoller das Zweirad, desto größer der Ärger bei einem Schaden. Wann sich eine E-Bike-Versicherung lohnt und was diese leisten, erklärt unser Ratgeber.
-
Betriebsrente: So funktioniert die Entgeltumwandlung
Angestellte können sich mit ihrem Gehalt eine zusätzliche Altersvorsorge aufbauen. Darauf sollten Sie bei der Entgeltumwandlung achten.
-
Identitätsdiebstahl: So können sich Nutzer wehren – und versichern
Virenscanner und gesunder Menschenverstand sind nur Grundvoraussetzungen für die Sicherheit im Internet. Wenn der eigene Name oder das eigene Gesicht in die Hände von Betrügern gerät, kann es für die Betroffenen brenzlig werden. Wir erklären, wie die Täter an die Daten kommen und wie sich Internetnutzer schützen können.