So groß sind die Risiken an Ihrem Wohnort:
Gartenstr. 23, 04643 Geithain
Starkregen
Fluss-Hochwasser
Mittlere Gefährdung durch Starkregen
Für Ihr Gebäude besteht eine mittlere Gefährdung durch Starkregen
Sie sollten prüfen, ob Ihr Haus ausreichend gegen Starkregen geschützt ist.
2014 haben beispielsweise die Unwetter „Quintia“, „Renate“, „Susanne“ in Münster schwere Schäden durch Starkregen verursacht. 2017 war Berlin von schweren Starkregen betroffen. Die Sturzflut „Bernd“ im Jahr 2021 hat eindrücklich bestätigt, dass überall Schäden durch Starkregen auftreten können. Entscheidend für das Ausmaß der Schäden durch Starkregen ist die Lage des Gebäudes, also ab es auf einer Kuppe, in der Ebene oder in einem Tal liegt.
Sehr Niedriges Risiko durch Fluss-Hochwasser
Für Ihr Gebäude besteht ein sehr niedriges Risiko durch Fluss-Hochwasser.
Auch wenn bei Ihnen das Risiko durch Fluss-Hochwasser sehr niedrig ist, kann es Sie trotzdem treffen. Zum einen sind Hochwasser auch an kleineren Gewässern möglich, für die keine Gefährdungskarten berechnet worden sind. Zum anderen kann es überall zu Überschwemmungen durch extreme Niederschlagsereignisse kommen.
In den vergangenen Jahren gab es in Deutschland immer wieder extreme Hochwasser. Insbesondere durch das Augusthochwasser 2002 an Elbe und Donau und das Hochwasser 2013 an Donau, Saale und Elbe entstanden beträchtliche Schäden. Aber auch die Sturzflut „Bernd“ 2021 verursachte schwere Schäden entlang von Ahr und Erft. Die Hochwasser zeigen, wie wichtig Vorsorge ist.
Versicherung gegen Überschwemmung und Starkregen
Zur finanziellen Absicherung sind zwei Versicherungen entscheidend: Die Wohngebäude- und die Hausratversicherung. Aber Achtung: Oft haben Verträge Lücken, vor allem ältere. Um Ihre Immobilie und Ihren Hausrat auch gegen Überschwemmungen und Starkregen zu schützen, müssen Sie bei beiden Versicherungen die sogenannten Elementargefahren einschließen. Vielen Hausbesitzern fehlt dieser Schutz noch immer. Im Zweifel sollten Sie sich bei Ihrem Versicherer, Vermittler oder Berater erkundigen und den fehlenden Schutz nachrüsten.