Autodiebe haben erneut weniger Fahrzeuge gestohlen als im Vorjahr, dafür entwendeten sie vor allem teure Modelle und bevorzugt SUVs. Der wirtschaftliche Schaden liegt bei mehr als 187 Millionen Euro – das sind über 500.000 Euro pro Tag. Bei diesen Modellen griffen die Diebe am häufigsten zu.
Platz 10
Foto: Ford
Platz 10 belegt der Ford Edge. Wird dieses Modell gestohlen, entsteht im Schnitt ein Schaden von 26.752 Euro. Von 1.000 Modellen werden 3,1 geklaut.
Platz 9
Foto: Toyota
Das erste von zwei Toyota-Modellen in der Top 10: 3,4 von 1.000 Wagen des Lexus NX werden gestohlen. Der Durchschnittschaden liegt bei diesem Modell bei 36.496 Euro.
Platz 8
Foto: BMW
Im vergangenen Jahr auf Platz 2, jetzt auf Platz 8: Der BMX X6 (2. Generation) hat eine Diebstahlhäufigkeit von 5,6 auf 1.000 kaskoversicherter Autos. Der durchschnittliche Schaden beträgt 43.172 Euro.
Welche Versicherung zahlt bei einem Autodiebstahl?
Wenn das Auto geklaut wurde, ersetzt die Teilkaskoversicherung den entstandenen Schaden. Wer für sein Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat, geht ebenfalls nicht leer aus, denn die Teilkasko ist automatisch in der Vollkasko inbegriffen. Der Versicherungskunde bekommt den Wiederbeschaffungswert erstattet. Das ist genau das Geld, das der Kunde benötigt, um sich wieder ein gleichwertiges Fahrzeug kaufen zu können. Lediglich die Selbstbeteiligung wird abgezogen. Da es in der Teilkaskoversicherung keinen Schadenfreiheitsrabatt gibt, erfolgt keine Rückstufung.
Das Gleiche gilt, wenn Autoknacker ein Fahrzeug aufbrechen und Teile daraus wie etwa Bordcomputer, Airbags oder Radios klauen. Werden fest verbaute Autoteile gestohlen, kommt die Teilkaskoversicherung dafür auf. Auch eine beim Diebstahl eingeschlagene Autoscheibe wird ersetzt.
Platz 7
Foto: Stellantis
In diesem Jahr neu in der Top 10 ist der Jeep Grand Cherokee. Diebstahlhäufigkeit liegt bei 5,9 je 1.000 kaskoversicherter Wagen. Der durchschnittliche Schaden liegt bei 36.311 Euro.
Platz 6
Foto: Land Rover
Der erste von drei Land Rovern in der Top 10: Mit einer Diebstahlhäufigkeit von 5,9 je 1.000 versicherter Wagen landet der Land Rover Velar auf Platz 6. Ein Diebstahl dieses Modells verursacht im Schnitt einen Schaden von 50.124 Euro.
Platz 5
Auf Platz 5 landet der erste und einzige Hyundai in der diesjährigen Top 10. 6 von 1.000 Sante Fes werden geklaut, der Schadendurchschnitt liegt bei 37.025 Euro.
Platz 4
Foto: picture alliance / Toyota
Toyota Nr. 2 in der Top 10: Von 1.000 kaskoversicherten Land Cruisern werden 6,3 gestohlen. Durchschnittlicher Schaden: 38.770 Euro.
Platz 3
Die Top 3 beginnt – wenig überraschend – wieder mit einem SUV. 6,5 von 1.000 Ranger Rover Sport wurden im vergangenen Jahr gestohlen. Der durchschnittliche Schaden liegt bei 54.983 Euro.
Platz 2
Foto: Land Rover
Der Land Rover Range Rover steht seit Jahren auf der Beliebtheitsskala der Autodiebe weit oben. 2021 wurden von 1.000 Autos 11,1 geklaut bei einem durchschnittlichen Schaden von 75.040 Euro – der höchste Wert in der Top 10. Auch im Herstellervergleich werden Land Rover am häufigsten gestohlen.
Platz 1
Foto: Kia
Zum zweiten Mal in der Top 10 vertreten und nun der Liebling der Autodiebe: der Kia Stinger. Der durchschnittliche Schaden liegt bei 33.547 Euro, die Diebstahlhäufigkeit bei 11,9 pro 1.000 kaskoversicherter Autos.