15.03.2023
Auto & Reise

Wie sinn­voll ist ein Auto­schutz­brief?

Der Autoschutzbrief bietet unkomplizierte Hilfe bei Unfällen und Pannen. Welche Leistungen der Schutzbrief bietet, zu welchem Preis er zu haben ist und wie die Pannenhilfe in Notsituationen funktioniert - die Antworten im Überblick.

Welche Leistungen sind im Kfz-Schutzbrief inbegriffen?

Die Leistungen eines Schutzbriefs sind mit denen eines Automobilclubs vergleichbar. Zentral sind die folgenden Leistungen:


  • die Pannen- und Unfallhilfe vor Ort,
  • der Weiter- und Rückfahrservice
  • sowie die Organisation eines Mietwagens.


Wurden Personen bei einem Unfall verletzt, organisiert die Schutzbrief-Versicherung auch den Rücktransport der verletzten Person, sofern das erforderlich ist. Wird das Fahrzeug nach einer Panne oder einem Unfall bis zur Wiederherstellung untergestellt, werden die Kosten auch dafür bis zu zwei Wochen lang übernommen. Das Abschleppen zur nächsten Werkstatt oder das Bergen des Autos sind ebenfalls in den Leistungen des Kfz-Schutzbriefs mit inbegriffen.


Wenn aufgrund eines Unfalls oder einer Panne des Autos kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert werden muss, kann auch dafür Hilfe in Anspruch genommen werden. Dabei werden in der Regel die entstehenden Kosten für drei Übernachtungen übernommen.


Wo bekomme ich einen Kfz-Schutzbrief?

Der Schutzbrief ist ein Zusatzbaustein in der Kfz-Versicherung. Beim Abschluss der Kfz-Versicherung muss der Schutzbrief ausdrücklich mit abgeschlossen werden. Autofahrer sollten auf jeden Fall ihren Kfz-Versicherer oder ihren Vermittler danach fragen. Beim Online-Abschluss muss der Kfz-Schutzbrief meistens gezielt ausgewählt werden.


Was kostet ein Kfz-Schutzbrief?

Den Autoschutzbrief gibt es in der Regel bei der Kfz-Versicherung bereits im Schnitt für wenige Euro im Monat. Wie viel der Schutzbrief konkret kostet, hängt von der individuellen Vertragsgestaltung der Kfz-Versicherung ab.


Wer braucht den Kfz-Schutzbrief?

Der Schutzbrief ist sinnvoll für alle, die viel mit dem Auto unterwegs sind – sei es im Inland oder auf Reisen im Ausland. Der Schutzbrief bietet im Fall eines Unfalls mit dem Fahrzeug oder bei einer Panne zusätzliche Sicherheit.


Wer ist über den Kfz-Schutzbrief versichert?

Der Versicherungsschutz bezieht sich regelmäßig auf den Fahrer, die Insassen des Autos, sowie das versicherte Fahrzeug.


In welchen Ländern besteht der Versicherungsschutz des Kfz-Schutzbriefs?

Mit dem Schutzbrief hat man einen Versicherungsschutz in den geografischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören.


Warum ist der Kfz-Schutzbrief besonders im Ausland wichtig?

Bei Reisen ins Ausland ist der Autoschutzbrief oftmals hilfreich, da es dort in der Regel schwieriger ist, schnelle Hilfe zu organisieren. Zudem sind viele Leistungen des Schutzbriefes speziell auf den Auslandsaufenthalt zugeschnitten. Das gilt beispielsweise für den Krankenrücktransport. Aber auch im Inland haben Autofahrer Anspruch auf den Service des Schutzbriefes, wie etwa Pannenhilfen oder die Organisation eines Mietwagens.


Wie genau funktioniert die Hilfe des Kfz-Schutzbriefs?

Die Leistungen des Schutzbriefes sind eine sogenannte Assistance-Leistung der Versicherer. Autofahrer, die in eine Notsituation geraten oder eine Panne mit dem Auto haben, können sich im Notfall an ihren Kfz-Versicherer wenden. Die Versicherung hat spezialisierte Vertragspartner, sogenannte Assisteure, die den Autofahrern vor Ort schnelle und praktische Hilfe im Notfall bieten. Der Schutz des Autoschutzbriefs gilt sowohl im In- als auch im europäischen Ausland.