Zum Inhalt springen

Ranking: Diese Autos werden in Deutschland am häufigsten geklaut

Auto

Jährlich werden hierzulande Tausende Fahrzeuge gestohlen. Allein 2024 waren es rund 14.100 Pkw. Beliebt bei Autodieben sind besonders Modelle eines japanischen Autobauers. Die Top 50 dominieren ansonsten SUVs und Oberklasse-Fahrzeuge.

18.09.2025

Autodiebstahl ist kein seltenes Phänomen, auch wenn die Zahlen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Bessere Sicherheitsfeatures der Hersteller auf der einen, höherer Fahndungsdruck sowie strengere Zulassungskriterien in einstigen Absatzländern auf der anderen Seite haben dazu beigetragen. Nicht immer werden die Autos im Ganzen verschoben, mitunter landen sie – in Einzelteilen zerlegt – auf dem Ersatzteilmarkt.

Die Lieblinge der Autodiebe zeigt unsere Bildergalerie. Wie jedes Jahr gibt es auch 2024 einige alte Bekannte in der Liste, aber auch ein paar Neulinge. Wichtig: Die Diebstahlstatistik bezieht sich nicht auf die absoluten Zahlen, denn dann lägen die zulassungsstärksten Modelle immer weit vorn. Die Reihenfolge ergibt sich stattdessen aus der Zahl der geklauten Fahrzeuge im Verhältnis zu den jeweils insgesamt zugelassenen Modellen. 

Platz 10

Kia Niro (© Kia)
Als Neueinsteiger auf Platz 10 der meistgestohlenen Fahrzeuge 2024 steht der Kia Niro (2. Generation). Von 10.000 angemeldeten Modellen kamen 48 „abhanden“. Der Schaden betrug durchschnittlich rund 27.700 Euro.  |  © Kia

Platz 9

Top 10 der Autodiebe: Alfa Romeo Stelvio (© Stellantis)
Alfa Romeos sind auf Deutschlands Straßen selten geworden. Bei Dieben aber ist zumindest die erste Generation des Stelvio populär. 52 gestohlene Fahrzeuge auf 10.000 Modelle hieven das SUV neu auf Platz 9 in die Diebstahlstatistik. Der durchschnittliche Schaden betrug 26.300 Euro.  |  © Stellantis

Grafik: Die begehrtesten Hersteller der Autodiebe

Platz 8

Top 10 der Autodiebe: Audi Q7 (© AUDI AG)
Der dritte Neuling in den Top 10 ist die 2. Generation des Audi Q7. Von 10.000 Fahrzeugen dieses Modells gingen im vergangenen Jahr 53 „verloren“. Der durchschnittliche Schaden lag bei 39.700 Euro.  |  © AUDI AG

Platz 7

Top 10 der Autodiebe: Hyundai Santa Fe (© Hyundai)
Der erste und einzige Hyundai in der Liste und wie schon 2023 auf Platz 7: der Santa Fe. Wurden damals 90 von 10.000 Modellen gestohlen, waren es 2024 „nur“ 59. Der durchschnittliche Schaden betrug 29.300 Euro.  |  © Hyundai

Platz 6

Top 10 der Autodiebe: Toyota RAV4 (5. Generation) (© Toyota)
Der erste von mehreren Toyotas in den Top 10 und wie im Vorjahr auf Platz 6: der RAV4 (5. Generation) mit einer Diebstahlquote von 77 auf 10.000 Modellen. Der durchschnittliche Schaden lag 2024 bei 24.900 Euro.  |  © Toyota

Welche Versicherung zahlt bei einem Autodiebstahl?

Wenn das Auto geklaut wurde, ersetzt die Teilkaskoversicherung den entstandenen Schaden. Wer für sein Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat, geht ebenfalls nicht leer aus, denn die Teilkasko ist automatisch in der Vollkasko inbegriffen. Der Versicherungskunde bekommt den Wiederbeschaffungswert erstattet. Das ist genau das Geld, das der Kunde benötigt, um sich wieder ein gleichwertiges Fahrzeug kaufen zu können. Lediglich die Selbstbeteiligung wird abgezogen. Da es in der Teilkaskoversicherung keinen Schadenfreiheitsrabatt gibt, erfolgt keine Rückstufung.

Das Gleiche gilt, wenn Autoknacker ein Fahrzeug aufbrechen und Teile daraus wie etwa Bordcomputer, Airbags oder Radios klauen. Werden fest verbaute Autoteile gestohlen, kommt die Teilkaskoversicherung dafür auf. Auch eine beim Diebstahl eingeschlagene Autoscheibe wird ersetzt.

Platz 5

Top 10 der Autodiebe: Kia Stinger (© Kia)
Auch der Kia Stinger (1. Generation) rangiert mit Platz 5 da, wo er schon 2023 stand. 81 von 10.000 Fahrzeugen wechselten unfreiwillig den Besitzer – mit einem durchschnittlichen Schaden von 29.200 Euro.  |  © Kia

Platz 4

Top 10 der Autodiebe: Jeep Grand Cherokee (© Stellantis)
Wie ein Jahr zuvor wurden 2024 von 10.000 Jeep Grand Cherokee 87 entwendet. Was 2023 Platz 8 bedeutete, reicht diesmal für Platz 4. Der durchschnittliche Schadenaufwand beträgt 29.400 Euro.  |  © Stellantis

Platz 3

Top 10 der Autodiebe: Toyota Lexus UX (© Toyota)
Wie schon 2023 rangiert der Toyota Lexus UX auf Platz 3 der meistgestohlenen Fahrzeuge. 99 von 10.000 Modellen wurden gestohlen. 17.500 Euro kosteten die Diebstähle im Schnitt.  |  © Toyota

Platz 2

Top 10 der Autodiebe: Toyota Land Cruiser (© picture alliance / Toyota)
Fällt von Platz 1 auf Platz 2: 104 von 10.000 Toyota Land Cruisern der 4. Generation wurden im vergangenen Jahr statistisch geklaut. 41.300 Euro betrug der Durchschnittsschaden – der höchste aller Fahrzeuge in den Top 10.  |  © picture alliance / Toyota

Platz 1

Top 10 der Autodiebe: Lexus NX (© Toyota)
Der neue Liebling der Autodiebe kommt ebenfalls aus dem Hause Toyota: Der Lexus NX der ersten Generation schiebt sich von Platz 2 an die Spitze – wobei das nicht unbedingt ein Ruhmesblatt ist. Diebe entwendeten im vergangenen Jahr 130 von 10.000 Wagen dieses Modells, dabei entstand ein durchschnittlicher Schaden von rund 26.700 Euro.  |  © Toyota

Grafik: Die 50 meistgeklauten Autos in Deutschland