Schäden durch Schlaglöcher: Wer zahlt die Reparatur? Auto

11.03.2022

Die Kommunen mussten bislang nur in ganz wenigen Fällen dafür haften.

Was muss ich tun, wenn ich in ein Schlagloch gefahren bin?

Autofahrer sollten hier auf Nummer sicher gehen, indem Sie wichtige Beweise fotografieren - sowohl den Schaden am Fahrzeug als auch das Schlagloch und die Verkehrsbeschilderung vor Ort.
                             
Städte und Kommunen sind zwar verpflichtet, auf Straßenschäden aufmerksam zu machen. Aber oft müssen die Autofahrer beweisen, dass es vor dem Loch im Boden keine Warnung gegeben hat. Auch Zeugenaussagen anderer Verkehrsteilnehmer sowie ein Hinzurufen der Polizei können hilfreich sein.


Wer zahlt die Reparatur, wenn mein Auto beschädigt wurde?

Die Vollkaskoversicherung übernimmt den Schaden, der durch ein Schlagloch am Auto entstehen kann. Allerdings sollten Autobesitzer jetzt trotzdem besonders umsichtig fahren: Gemäß der Straßenverkehrsordnung muss jeder Fahrer sein Fahrverhalten den Witterungsbedingungen und den Straßenverhältnissen anpassen.


Nicht jedes Schlagloch wird zur Gefahr: Denn Autos sind recht robuste Vehikel. Die Erfahrung der Versicherer zeigt: Der Zusammenstoß mit anderen Autos aufgrund von Glatteis kommt deutlich häufiger vor. Auch hier übernimmt die Vollkaskoversicherung den Schaden am eigenen Auto. Das Verkehrsopfer erhält die Reparaturkosten von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers.

Kommen Kommunen für Schlaglochschäden auf?

Ja und Nein. Zum einen hängt es am konkreten Fall, zum anderen gibt es auch unterschiedliche Gerichtsurteile dazu. So sprach im Jahr 2006 das Landgericht Meiningen einer Autofahrerin einen Schlaglochschaden in Höhe von 403,63 Euro zu. Sie konnte der Stadt Suhl Mängel bei der Absicherung von Fahrbahnschäden nachweisen.


In anderen Urteilen wurde allerdings die Übernahme der Schäden abgelehnt. Tenor hier: Bei allgemein schlechten Straßenzuständen, ausreichender Beschilderung und angemessener Fahrweise können Schäden vermieden werden.

Welche Versicherungen helfen bei Schlagloch-Schäden?

Um im Falle des Falles richtig abgesichert zu sein und Ihr Recht auch einfordern zu können, sind eine Vollkaskoversicherung für Ihr Auto sowie eine Rechtsschutzversicherung für gerichtliche Auseinandersetzungen empfehlenswert.

Kostenlose Versicherungsberatung bei Mathias Zunk
Haben Sie Fragen?

Versicherungskaufmann Mathias Zunk beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen rund um Vorsorge und Versicherungen.