Unter den Hochburgen der Fahrraddiebe befinden sich zahlreiche Universitätsstädte. Kommunen in Ost und West sind gleichermaßen vom Fahrradklau betroffen, wie die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt.
Platz 10
Foto: Getty Images / igmarx
In Hannover wurden laut polizeilicher Kriminalstatistik im vergangenen Jahr 772 Fahrräder je 100.000 Einwohner gestohlen.
Platz 9
Foto: Getty Images / taranchic
793 geklaute Fahrräder je 100.000 Einwohner sind es in Cottbus. Die Lausitzer landen damit auf Platz 9.
Platz 8
Foto: Getty Images / bluejayphoto
In der Hansestadt Bremen wurden 2021 835 Fahrräder je 100.000 Einwohner gestohlen.
Platz 7
Foto: Getty Images / tupungato
Nur knapp vor Bremen liegt die Stadt Krefeld mit 849 geklauten Rädern je 100.000 Einwohner.
Wie kann ich mein Fahrrad gegen Diebstahl versichern?
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten, sein Fahrrad zu versichern:
1. Fahrrad über Hausratversicherung abgedeckt
Fahrräder können über die Hausratversicherung gegen Diebstahl versichert werden. Standardmäßig sind Fahrräder versichert, wenn sie bei einem Einbruch z.B. aus dem Keller geklaut werden. Wenn die Hausratversicherung zusätzlich die sogenannte Fahrradklausel beinhaltet, ist das Fahrrad auch gegen Diebstahl auf der Straße versichert. Dann kommt die Versicherung für den Fahrraddiebstahl auf, wenn das Fahrrad durch ein verkehrsübliches Schloss gesichert war. Nach einem Fahrraddiebstahl erstattet die Hausratversicherung den sogenannten Wiederbeschaffungswert. Dieser Betrag bemisst, wie viel ein neues gleichwertiges Rad kostet.
Auch Studierende können vom Schutz der Hausratversicherung profitieren. So wie WG-Zimmer noch von der elterlichen Hausratversicherung abgedeckt werden, ist auch das Fahrrad von Studierenden darüber versichert.
2. Über eine Fahrradversicherung
Teure und hochwertige Räder sollten über eine eigenständige Fahrradversicherung abgesichert werden. Diese haben in der Regel höhere Versicherungssummen als eine Hausratversicherung, wenn das Rad geklaut wurde. Zudem leisten sie häufig auch bei Vandalismusschäden, die über eine Hausratversicherung nicht abgedeckt sind.
Platz 6
Foto: Getty Images / jotily
919 geklaute Räder je 100.000 Einwohner wechselten 2021 in Aachen unfreiwillig den Besitzer.
Platz 5
Foto: Getty Images / Teka77
In der Universitätsstadt Göttingen wurden 1.015 Räder je 100.000 Einwohner geklaut.
Platz 4
Foto: Getty Images / querbeet
Dicht vor Göttingen liegt Halle an der Saale mit 1.021 geklauten Rädern je 100.000 Einwohnern auf Platz 4.
Platz 3
Foto: Getty Images / querbeet
Mit deutlichen Abstand zu Halle liegt Potsdam auf Platz 3 mit 1.269 gestohlenen Fahrrädern je 100.000 Einwohner.
Platz 2
Foto: Getty Images / Borisb17
1.322 entwendete Räder je 100.000 Einwohner: Damit landet Münster auf Platz 2.
Platz 1
Foto: Getty Images / RudyBalasko
Auch auf dem ersten Platz landet eine Universitätsstadt: In Leipzig wurden laut polizeilicher Kriminalstatistik 1.375 Fahrräder je 100.000 Einwohner geklaut.