Auto & Reise

Typklassen
So ist Ihr Auto ein­ge­stuft
Wer versichert was?
Sie suchen ein Ver­si­che­rungs­pro­dukt oder einen Ver­si­che­rer?
Regionalklassen
So ist Ihre Region ein­ge­stuft
Versicherungen im Überblick

Betrieb­liche Alters­ver­sorgung

Betriebliche Altersversorgung (bAV) ist der Sammelbegriff für alle finanziellen Leistungen, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer etwa in Form einer Betriebsrente...

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die durch staatliche Zuschüsse und Steuererleichterungen gefördert wird.

Basis­rente / Rürup-Rente

Selbstständige, aber auch Festangestellte, können mit der Basisrente die Versorgungslücke im Alter schließen.

Private Renten­ver­si­cherung

Die private Rentenversicherung zahlt ihren Kunden lebenslang eine garantierte Rente.

Lebens­ver­si­cherung

Renten- und Lebensversicherungen bieten ihren Kunden garantierte Leistungen im Alter, zum Beispiel in Form einer monatlichen Rente oder einer einmaligen...

Risiko­le­bens­ver­si­cherung

Wer eine Risikolebensversicherung abschließt, sichert seine Angehörigen gegen den eigenen Todesfall finanziell ab.

Kfz-Haftpflicht­ver­si­cherung

Ohne die Kfz-Haftpflichtversicherung darf kein motorisiertes Fahrzeug auf die Straße. Was diese Versicherung leistet, erfahren Sie auf dieser Seite.

Voll- und Teilkas­ko­ver­si­cherung

Mit einer Kaskoversicherung kann man sich vor den finanziellen Folgen eines Schadens an seinem eigenen Fahrzeug versichern.

Reise­ver­si­che­rungen

Alle Informationen zu Reiseversicherungen, etwa wann ein Reiserücktritt versichert ist und welche zusätzlichen Policen in keinem Urlaub fehlen sollten.

Private Haftpflicht­ver­si­cherung

Wer sich und seine Familie umfassend schützen will, braucht eine Haftpflichtversicherung. Sie versichert das finanzielle Risiko, das nach einem Schaden auf den...

Rechts­schutz­ver­si­cherung

Die Rechtsschutzversicherung schützt vor dem finanziellen Risiko einer rechtlichen Auseinandersetzung.

Private Unfall­ver­si­cherung

Die Unterstützung, die die private Unfallversicherung nach einem Unglück ermöglicht, ist vielfältig.

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­cherung

Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung ist man gut abgesichert, wenn das Einkommen plötzlich wegfällt.

Wohnge­bäu­de­ver­si­cherung

Die Wohngebäudeversicherung bezahlt die Kosten für Schäden, die durch die versicherten Gefahren wie Feuer, Sturm, Leitungswasser usw. entstanden sind.

Hausrat­ver­si­cherung

Über die Hausratversicherung ist der komplette Hausrat von Möbeln über Kleidung bis hin zu Elektrogeräten abgesichert.

Elemen­tar­scha­den­ver­si­cherung

Die Elementarschadenversicherung schützt Eigentümer und Mieter vor den finanziellen Folgen von Naturereignissen. Versichert sind – je nach Vertrag – das Gebäude...