Wir klären die wichtigsten Versicherungsfragen, damit Sie mobil sind.
Ohne die Kfz-Haftpflichtversicherung darf kein motorisiertes Fahrzeug auf die Straße. Was diese Versicherung leistet, erfahren Sie auf dieser Seite.
Mit einer Teil- oder Vollkaskoversicherung kann man sich vor den finanziellen Folgen eines Schadens an seinem eigenen Fahrzeug versichern.
Der Autoschutzbrief bietet unkomplizierte Hilfe bei Unfällen und Pannen auf der Straße. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Kfz-Schutzbrief.
Unklares Unfallgeschehen oder Ärger beim Fahrzeugkauf: In solchen Situationen hilft die Verkehrsrechtsschutzversicherung. Was Autofahrer dazu wissen müssen.
Wie Oldtimer-Besitzer von günstigen Beiträge profitieren und wie klassische Fahrzeuge richtig versichert werden: Diese Übersicht beantwortet häufige Fragen.
Welche Versicherung braucht der Camper und wie sieht es mit dem Inventar aus? Mit diesen Tipps wird die Campingreise nicht zum finanziellen Desaster.
Autoersatzteile werden immer teurer. Damit Autobesitzer nicht in ein finanzielles Loch fallen, bieten Versicherer eine Reparaturkostenversicherung an.
Typklassen: So ist Ihr Auto eingestuft
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Reifenwechsel, gibt es eine Winterreifenpflicht und was gilt beim Versicherungsschutz nach einem Unfall: Dieser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Bereifung im Winter.
Wie viele Wildunfälle gibt es pro Jahr? Wann treten sie am häufigsten auf? Wie sollten sich Autofahrer nach einem Crash verhalten? Und welche Versicherung übernimmt die Kosten? Dieser Ratgeber liefert die Antworten.
Jährlich werden hierzulande Tausende Fahrzeuge gestohlen. Allein 2024 waren es rund 14.100 Pkw. Beliebt bei Autodieben sind besonders Modelle eines japanischen Autobauers. Die Top 50 dominieren ansonsten SUVs und Oberklasse-Fahrzeuge.
Für rund 10,4 Millionen Autofahrer ändert sich im kommenden Jahr die Typklasse. Unsere Bilderstrecke stellt eine Auswahl der neuen Einstufungen vor.
Auf dem Weg in den Urlaub oder zurück kommt es leider immer wieder vor, dass der Flug ausfällt oder die Bahn Verspätung hat. Doch welche Rechte haben Passagiere?
Extreme Hitze wird auch für deutsche Autobahnen zur Belastung. Dann steigt das Unfallrisiko durch sogenannte Blow-ups. Welche Versicherung zahlt, wenn es gekracht hat: Der Überblick.
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – für viele gehören Flip-Flops oder andere offene Schuhe zum Sommer wie Eis und Freibad. Doch wie sieht es aus, wenn man mit diesen sommerlichen Begleitern ins Auto steigt und fährt? Darf man überhaupt mit Flip-Flops Autofahren? Und viel wichtiger: Welche Konsequenzen drohen im Falle eines Unfalls, insbesondere im Hinblick auf die Kfz-Versicherung?
Regionalklassen: So ist Ihre Region eingestuft